
Ratgeber
«Perfektionismus ist ein Feind»
Weihnachtsgeschichte
Ein Kater fährt Schlitten
Dankbarkeit
Madame Seld jongliert mit Worten
Abenteuer Alter
Eine wunderbar bärbeissige Rentnerin
Stolen Moments
Was zählt, ist der Augenblick
Demenz und Sprache
«du bist, da bist du auch, nicht der Vier bist»
Sterbefasten
Wenn der Tod nicht traurig ist
Emil Steinberger
«Es gab nie ein Hindernis»
Tony Luciani
Würdevolles Leben hat viele Gesichter
Der vergessliche Riese
«Ein Geschenk und ein Staunen»
Buchtipp
Lifehacks gegen das Vergessen
Gespräche über Demenz
Schule der Endlichkeit
AlzHeimVideo
Simon Chen als Pflegeroboter
Buchtipp und Wettbewerb
Frau in einer poetischen Verfassung
Kurt Caviezel
Überbringer der Botschaft
Kinotipp
Ein Antidepressivum gegen das Altern
Filmprojekt
Junge Menschen filmen alte Menschen
Teilhabe
Schlager aus dem wahren Leben
Lika Nüssli
Vergiss dich nicht
Welt-Alzheimertag
Literatur zum Jubiläum
Filmtipp
Ein lustvoller Abschied
Schlagersänger Patrick Lindner
«Man denkt immer, dass es irgendwie noch geht»
Junge Künstler
Ein Lied sprengt die Altersgrenzen
Buchtipp mit Video
Einsamkeit ist mehr als Alleinsein
Entwickeln
«Design darf nicht stigmatisieren»
Vater hat Alzheimer
«Komik kann helfen, Ängste abzubauen»
70 Jahre sind genug
«Der Freitod wurde zu Armins Lebensinhalt»
Mitmachkanal
Was ist eigentlich KuKuK-TV?
Erschwerte Kommunikation
Die Demenz der Smartphones und die Kunst
St.Galler Demenz-Kongress
Personenzentrierte Raps
Interview und Buchtipp
Reden über Demenz
Interview mit Wang Bing
«Im Fehlen ihrer Mimik lässt sich viel erkennen»
In eigener Sache
Das erste Jahr ist geschafft!
Eindrückliche Fotografie
Bilder einer Krankheit
Theater
Die Komik des Freitodes
Erfolgreiches Sachbuch
Dement, aber nicht bescheuert
Buchtipp
Von der Kraft der Seelensprache
Kunst und Demenz
Jeden Tag neu
Radiohören wie früher
Entschleunigung tut gut
Neues Angebot in der Fotostiftung Schweiz
Das Vergessen geht für einen Nachmittag vergessen
Zischtigsclub
Fernsehdebatte über Demenz
Nachruf
Badoux hat uns verlassen
Buchtipp mit Interview
«demenz.» Fakten, Geschichten, Perspektiven
Beeindruckende Briefe
Inge Jens: «Was lebt, will leben»
Sternstunde Philosophie